56plus
Donnerstag, 9. Mai 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Impfzentrum Messe Karlsruhe: Zahlen und Planung
Anmeldebereich im Impfzentrum Messe Karlsruhe © Stadt Karlsruhe
 
Impfzentrum Messe Karlsruhe: Zahlen und Planung
Mobile Impfteams bilden Schwerpunkt / Neue Termine ab Freitag freigeschaltet

Weiterhin ist der Corona-Impfstoff in ganz Deutschland knapp und die Liefermengen an Bundesländer und Kommunen fallen deutlich geringer aus als ursprünglich erwartet. Darunter leidet auch das Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ), das seine eigentliche Leistungsfähigkeit derzeit nicht ausnutzen kann. So läuft etwa die vom Land organisierte Terminvergabe nur schleppend, da neue Terminslots nur freigeschaltet werden können, wenn genug Dosen für Erst- und Zweitimpfung vorhanden sind.

Auch der nun verfügbare Moderna-Impfstoff kann hier nur bedingt Abhilfe schaffen, da landesweit lediglich sehr geringe Mengen zur Verfügung stehen werden. Laut einer aktuellen Mitteilung des Sozialministeriums soll das ZIZ Messe Karlsruhe in den kommenden Tagen etwa 1000 Dosen des Moderna-Impfstoffes bekommen. Bisher war geplant gewesen, nur einen Impfstoff in jedem Zentrum zu verimpfen, was sich aus logistischen Gründen als nicht umsetzbar erwies.

Impfzahlen und erwartete Lieferungen
"Trotz der schwierigen und zum Teil schwer einzuschätzenden Lage arbeiten wir natürlich daran, eine sinnvolle Verteilung des vorhandenen Impfstoffes sicherzustellen. Wir wollen so schnell wie möglich so viele Menschen wie möglich gegen das Virus schützen", betonte dazu PD Dr. Andreas Ruf, medizinischer Leiter des ZIZ. Aktuell wurden bereits etwa 8.400 Menschen geimpft, 5.200 davon im Impfzentrum selbst, 3.200 Personen durch die Mobilen Impfteams (MIT). In den kommenden Wochen sollen etwa 2.400 Personen wöchentlich ihre Impfung erhalten. 70 Prozent davon über die MITs und 30 Prozent bei einem Termin am ZIZ.

Diese Zahlen ergeben sich aus den bereits eingetroffenen und zu erwartenden Lieferungen. Am 9. Januar traf eine Lieferung von ca. 8000 Dosen im ZIZ ein. Die nächste Lieferung ist für den 21. Januar mit über 4000 Dosen angekündigt. Danach sollen wöchentlich weitere Lieferungen in dieser Größenordnung ins ZIZ kommen. Von den angegebenen Mengen ist jeweils die Dosis für die Zweitimpfung zurückzulegen.

Die erste Lieferung in das KIZ ist nach heutigem Kenntnisstand für den 22. Januar angekündigt. Hier werden knapp 1.000 Dosen erwartet. Eine weitere Lieferung in ähnlicher Größenordnung soll zwei Wochen später erfolgen.

Terminfreischaltung ab Freitag

Da mittlerweile wieder Lieferungen eingegangen sind, können nach Abzug der Dosen für bereits verplante Zweitimpfungen ab Freitag wieder neue Terminslots für Erstimpfungen freigeschaltet werden. Die Termine werden dann je nach Betriebszeiten des ZIZ in der kommenden Woche liegen. "Da die Nachfrage nach Impfungen weiterhin deutlich höher ist als die vorhandene Impfstoffmenge, bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht alle Impfwilligen in den nächsten Wochen einen Termin erhalten können", so die zuständige Bürgermeisterin Bettina Lisbach. "Wir gehen davon aus, dass sich die Situation erst in einigen Wochen allmählich entspannen wird, wenn sukzessive mehr Impfstoff zur Verfügung steht". Auch betont Lisbach, dass ausschließlich über die landesweite zentrale Terminvergabe eine Terminbuchung möglich ist. Menschen, die ohne Termin beim ZIZ ankommen, können dort leider keinen Termin erhalten und deshalb auch nicht geimpft werden, selbst wenn sie zur impfberechtigten Gruppe gehören.
Mehr
 

Identität.
Christian Müller und Thomas Milz © Staatsgalerie Stuttgart
 
Identität.
Muhterem Aras am 14. Januar 2021 zu Gast bei BILDFUNK, der Radioshow der Staatsgalerie

Die zweite Folge der Radioshow »BILDFUNK. Müller & Milz im Gespräch mit...« widmet sich am 14. Januar 2021 dem Thema »Heimat«. Gesprächspartnerin ist Muhterem Aras, Präsidentin des Landtages Baden-Württemberg. Christian Müller und Thomas Milz haben sie eingeladen, um über den Begriff der Heimat zu sprechen. Dazu sitzen sie gemeinsam in der Sammlung der Staatsgalerie und betrachten das spätromantische Werk »Mittagsgebet bei der Ernte« des deutschen Malers Theodor Christoph Schütz aus dem Jahr 1861.

Das Thema Heimat begleitet Muhterem Aras ihr Leben lang. Die Landtagspräsidentin Baden-Württembergs (Bündnis 90/Die Grünen) wird 1966 als alevitische Kurdin in Anatolien in der Türkei geboren und wächst ab dem 12. Lebensjahr in Filderstadt bei Stuttgart auf.

»Ob ich mich heimisch fühle, hängt auch davon ab, ob ich mich in den Menschen an der Spitze von Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien wiedererkenne.« (Muhterem Aras im Gespräch mit dem schwäbischen Kulturwissenschaftler Hermann Bausinger, veröffentlich im gemeinsamen Buch »Heimat. Kann die weg?«, erschienen 2019)

Christian Müller und Thomas Milz werden mit Muhterem Aras das spätromantische Werk »Mittagsgebet bei der Ernte« von Theodor Christoph Schütz betrachten und über Heimat und deren Romantisierung sowie über Zugehörigkeit und Ausgrenzung sprechen. Das Gemälde aus dem Jahr 1861 zeigt Menschen unter einem Apfelbaum in einer Pause von der Feldarbeit in schwäbischer Landschaft. Was ist die Verantwortung eines Kunstmuseums im Umgang mit der Heimat und ihrer Romantisierung? Auch dies eine Frage, die es zu diskutieren gilt.

BILDFUNK
Müller & Milz im Gespräch mit Muhterem Aras
Do 14.01.2020 | 20.00 Uhr - 21.00 Uhr
im Freien Radio für Stuttgart (FRS)
Sowie auf YouTube

»BILDFUNK. Müller & Milz im Gespräch mit...« ist eine Gesprächsreihe der Staatsgalerie, um Kunst und Gesellschaft zusammenzuführen und die eigene Sammlung kritisch zu hinterfragen. Sendung 1 war am 19.11.2020 mit Kousar Qasim zu Rassismus.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Weihnachtsbuden schließen
Schausteller und Festwirte wollen verantwortungsbewusst Beitrag leisten

Seit 24. November haben die Karlsruher Schaustellerinnen, Schausteller und Festwirte mit ihren Angeboten auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Zusätzlich gab es im Einkaufscenter Ettlinger Tor eine Auswahl an Geschenkideen von bekannten Christkindlesmarktbeschickerinnen und -beschickern. Am heutigen Mittwoch (16. Dezember) schließt das Angebot aufgrund der Pandemieentwicklung.

Dies haben die Buden-Betreiber freiwillig schon am Dienstag beschlossen, um ihren eigenen verantwortungsbewussten Beitrag zur Pandemiebekämpfung zu leisten, vor allem im Hinblick auf die seit heute geltenden bundesweit geltenden verschärften Regelungen zur Kontaktbeschränkung. Auch ein reines To-Go-Angebot wird es daher nicht geben.

Für die Unterstützung und den Zuspruch bedanken sich der Karlsruher Schaustellerverband e.V. und die Festwirte sowie die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bei allen Besucherinnen und Besuchern.
Mehr
 

Karlsruhe: Jetzt anmelden für Offene Pforte 2021
Lauschiges Plätzchen bei der Offenen Pforte © Stadt Karlsruhe
 
Karlsruhe: Jetzt anmelden für Offene Pforte 2021
Gartenkultur in Karlsruhe / Teilnahme bis Ende Januar 2021 zusagen

2021 lockt die "Offene Pforte" in Karlsruhe zum achten Mal Gartenfreunde und Pflanzenfans ins private Grün. Das Gartenprojekt von und für Bürgerinnen und Bürger, das vom Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe unterstützt wird, soll zur Bereicherung der Gartenkultur in Karlsruhe beitragen. An verschiedenen Terminen im Gartenjahr werden private Gärten und Höfe zur Besichtigung geöffnet.

Stadt hofft auf hohe Beteiligung
Die Offene Pforte regt an, sich auszutauschen, Neues zu lernen, Tipps zu geben. Es geht um Vorlieben, Inspirationen für Gestaltung und Erhaltung, um Informationen mit Mehrwert und nicht zuletzt um die Freude am Gärtnern. Dabei stehen nicht die Größe oder Perfektion der Anlagengestaltung und -pflege, sondern die Anregung, der Erfahrungsaustausch und die Vielfältigkeit der Anlagen im Vordergrund.

Dafür ist es wünschenswert, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an diesem Projekt beteiligen. Nur durch eine große Beteiligung ist es möglich, die große Bandbreite an unterschiedlich gestalteten Höfen und Gärten in Karlsruhe zu präsentieren. Neben den privaten Anlagen sollen auch Schul- und Kleingärten Berücksichtigung finden. Den Zeitraum, in dem Garten oder Hof zur Besichtigung offen stehen, können die Besitzerinnen und Besitzer selbst festlegen. Vor dem Hintergrund der aktuellen COVID-19 Pandemie legt das Gartenbauamt den Teilnehmenden jedoch nahe, nur Termine ab Ende Mai zu wählen.

Anmelden bis Ende Januar
Anmeldungen nimmt das Gartenbauamt jederzeit schriftlich entgegen. Um im kommenden Jahr mit dabei sein zu können, sollten sich Interessierte bis spätestens Ende Januar mit ihrem Terminwunsch melden. Postalisch an Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt, 76124 Karlsruhe oder per E-Mail an gartentraeume@gba.karlsruhe.de. Infos gibt es auch telefonisch unter 0721/ 133-6754 oder 133-6701.

Im April, wie auch in den Jahren zuvor, erscheint dann die Broschüre mit allen teilnehmenden Gärten und Höfen. Diese wird wieder in diversen öffentlichen Einrichtungen ausliegen und digital auf der Internetseite unter www.karlsruhe.de/offenepforte zum Download zur Verfügung stehen.
Mehr
 

 
Mitten im Leben der Stadt – der Friedhof
In der Reihe „dies|seits“ spricht der für die Freiburger Friedhöfe Verantwortliche Martin Leser am 23. November um 20 Uhr online zum Thema “Mitten im Leben der Stadt – der Friedhof“. „Ein Ort auch der Lebenden“ nennt Martin Leser den Freiburger Hauptfriedhof. Auf dem Friedhof endet das Leben und gleichzeitig ist er ein Ort der Begegnung. Die Lebenden gestalten diesen Erinnerungsort, der von großen Veränderungen geprägt ist. In seinem Online-Vortrag stellt Martin Leser seine Perspektive vor, berichtet von seinen Erfahrungen und tritt darüber online ins Gespräch.

Die Reihe dies|seits findet in Zusammenarbeit mit dem c-punkt/Münsterforum und der Evangelischen Stadtkirchenarbeit Freiburg statt und eröffnet Räume der Orientierung und Zeit für Einsichten für die vorletzten, aber durchaus entscheidenden Fragen zwischen Himmel und Erde.

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an: www.katholische-akademie-freiburg.de. Sie erhalten dann einen Zugangslink.
Mehr
 

 
Seniorenbüro on Air: Aktiv bleiben trotz Corona
Vortrag und aktive Übungen mit Professor Alexander Woll

Wer rastet, der rostet. Gerade im Alter ist es wichtig, im Alltag fit und beweglich zu bleiben, auch wenn die Corona-Pandemie den Bewegungs­ra­dius einschränkt. Was ist gesund­heits­wirk­same körper­li­che Aktivität? Warum ist Be­we­gung im Alter so wichtig? Was empfiehlt die Wissen­schaft? ­Was kann man zuhause tun? Diesen Fragen und prakti­schen ­Übun­gen widmet sich Professor Dr. Alexander Woll, Leiter des Instituts für Sport- und Sportwissenschaft am KIT, online am Freitag, 26. November, um 17 Uhr. Anmeldung unter www.karlsruhe.de/senioren.

Der Vortrag ist eine ­Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung von Stadt­bi­blio­thek, Senio­ren­büro und Pfle­ge­stütz­punkt und Teil der Vortrags­reihe "Gut informiert und aktiv leben…".
Mehr
 

Hannover: Die besten Gartenfotos der Welt als Freiluftgalerie im Berggarten
Autumn Rudbeckia(c) Jacky Parker
 
Hannover: Die besten Gartenfotos der Welt als Freiluftgalerie im Berggarten
Zum zweiten Mal zeigen die Herrenhäuser Gärten die weltbesten Garten- und Pflanzenbilder des renommierten Wettbewerbs „International Garden Photographer of the Year“ (IGPOTY) aus England. Vom 1. November 2020 bis 30. April 2021 verschönern die großformatigen Bildtafeln das Areal in und um den Subtro­penhof im Berggarten.

In den Sommermonaten zaubern Kübelpflanzen ein tropisches Flair in den Subtropenhof, nun verwandeln 26 großformatige Bildtafeln mit 66 Bildern das Gemäuer in eine Open-Air-Gale­rie. Die Gewinnerbilder von Profi- und Hobbyfotograf*innen entstanden auf der ganzen Welt. Eine Auswahl aus 13 Kategorien wie Beautiful Gardens, Wildlife in the Garden, Greening the City oder The Beauty of Plants zeigen einen spannenden Quer­schnitt der Garten- und Pflanzenfotografie. „Ich bin von der Vielfalt und Qualität der Fotografien begeistert“, so Ronald Clark, Direktor der Herrenhäuser Gärten.

Eigene Kategorie „The Beauty of Herrenhausen Gardens“
Die Herrenhäuser Gärten waren 2019 erstmals mit einer eigenen Kategorie beim Wettbewerb vertreten. Die zehn in der Kategorie „The Beauty of Herrenhausen Gardens“ ausgezeichneten Bilder sind in der aktuellen Ausstellung zu sehen. Insgesamt waren über 400 Fotos mit Motiven aus den Herrenhäuser Gärten bei IGPOTY eingereicht worden.

Das Gewinnerbild kommt von Hannover-Fotograf Lars Gerhardts aus Göttingen. Er überzeugte die internationale Jury mit einem Bild aus dem Georgengarten. Es zeigt die Augustenbrücke an einem sonnigen, nebeligen Novembermorgen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Profifotografen Marc Theis (2. Platz) mit einem Bild aus dem Großen Garten und Stefan Schulze (3.Platz) mit einem Bild aus dem Berggarten.

IGPOTY
2007 wurde in Großbritannien der erste internationale Preis für Gartenfotografie gestiftet. In enger Zusammenarbeit mit den Royal Botanic Gardens in Kew werden seitdem jährlich Preise in unterschiedlichen Kategorien der Gartenfotografie vergeben.

Aus dem Ausstellungstext:
„Ziel des Wettbewerbs ist es, die Schönheit und Bedeutung des grünen Planetens durch das Medium der Fotografie hervor zu he­ben. Die Ausstellung der Gewinnerfotografien soll unser Ver­ständnis für die Natur erweitern, unser Verhältnis zu Pflanzen und Gärten vertiefen und die Besucher dazu anregen, selbst am IGPOTY Fotowettbewerb teilzunehmen. Wir glauben, dass Fotogra­fie Menschen und Natur einander näherbringen kann. Die Teil­nahme am Wettbewerb ist mehr als die Einsendung von Bildern; es geht darum, unsere Verbindung zu Pflanzen, Gärten und Grün­flächen, wo immer diese sein mögen, aufzubauen, zu festigen und zu teilen.“

Die prämierten Fotos werden zunächst in den Kew Gardens und danach in weiteren europäischen Gärten ausgestellt. Im deutschsprachigen Raum ist die Ausstellung in den Herrenhäuser Gärten und Schloss Dyck in Jüchen (NRW) zu sehen. Die aktuelle Ausstellung heißt schlicht „Exhibition thirteen“.

Für die Wettbewerbsbeiträge des laufenden Jahres – IGPOTY Competition 14 – endet die Frist zum Einreichen der Fotos am 31. Oktober.

Bildband zur Ausstellung
Das Buch zur Ausstellung „IGPOTY Collection Thirteen“ zeigt alle ausgezeichneten Fotos des Wettbewerbs, darunter auch die Beiträge aus den Herrenhäuser Gärten. Es kann direkt in Eng­land unter www.igpoty.com bestellt werden und es ist im Schloss-Shop der Herrenhäuser Gärten erhältlich. Der 168 Sei­ten umfassende Bildband kostet 30 Euro.

Wann:
1. November 2020 bis 30. April 2021, täglich ab 9 Uhr bis Gartenschließung (16.30 Uhr bis Ende Januar), letzter Einlass 15.30 Uhr

Wo:
Berggarten

Wieviel:
im Garteneintritt enthalten - 3,50 Euro/Person, Kinder unter 12 Jahre frei
Mehr
 

 
Trauernde begleiten
Herausforderungen durch Covid-19

Die Online-Veranstaltung „Trauernde begleiten. Herausforderungen durch Covid-19“ geht am Donnerstag, 5. November von 14.30 bis 16.30 Uhr der Frage nach, wie die vielen besonderen Herausforderungen der Trauer während der Corona-Pandemie zu bewältigen sind.

Auch in außergewöhnlichen Zeiten wie etwa der Corona-Pandemie sterben Menschen zumeist in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Allerdings unter bisweilen dramatischen Umständen: Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, bestanden Besuchsverbote, so dass sich Angehörige nicht von ihren geliebten Menschen verabschieden konnten. Durch das Versammlungsverbot konnten Beerdigungen nur in kleinem Rahmen stattfinden. Kondolenzbesuche waren kaum möglich. Zwischen Tod und Trauerfeier lagen und liegen oftmals Wochen und Monate. Bei der Online-Veranstaltung werden Expertinnen kurz ins Thema einführen, anschließend wird Gelegenheit sein, miteinander in kleineren, moderierten Gruppen online ins Gespräch zu kommen.

Die Online-Veranstaltung der Katholischen Akademie Freiburg findet statt in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg und dem Institut für Pastorale Bildung der Erzdiözese Freiburg im Rahmen des Palliative Care Forums, einer Initiative der Erzdiözese Freiburg.

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an: www.katholische-akademie-freiburg.de. Sie erhalten dann einen Zugangslink.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger